Malwidastraße

Im Siedlungsgebiet zwischen Palaisgarten und Johanettental findest du die Malvidastraße, die seit dem 22.9.1955 zu Ehren der frühen Feministin und Schriftstellerin Malwida von Meysenbug diesen Namen trägt. Malwida von Meysenbug wurde am 28.10.1816 in Kassel geboren und lebte von 1831 bis 1851 20 Jahre in Detmold.

Eine Gedenktafel für Malwida von Meysenbug ist an der Einfahrt zum ehemaligen Pfarrhaus in der Bruchstraße 2 angebracht.

Etwas in die Jahre gekommen ist dieses Straßenschild an der Kreuzung mit der Emil-Peters-Straße.

Malwida oder Malvida – Wie ist die korrekte Schreibweise des Vornamens? Ist die Straße fehlerhaft benannt oder befindet sich ein Fehler auf der Gedenktafel? Im Internet findest du beide Schreibweisen für diesen Vornamen. Bei der kleinen Infotafel unter dem Straßenschild hat die Stadtverwaltung diese Frage geschickt umgangen und den Vornamen einfach abgekürzt. Warum aber bei den Lebensdaten lediglich Geburts- und Todesjahr und nicht die kompletten Daten angegeben werden fragen sich die interessierten Detmolder Bürger und Bürgerinnen.

Ausführliche Artikel zu Malwida findest du bei LippeLex, einem Projekt der LLB Detmold.
https://lippelex.de/index.php?title=Meysenbug,Malwida_von(1816-1903)
und bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Malwida_von_Meysenbug

In der Zeitschrift Rosenland findest du in Heft 27/2022 auf Seite 127 eine Rezension zum Buch
Joachim Radkau, Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert
Diese Rezension kannst du hier direkt aufrufen.
https://www.rosenland-lippe.de/wp-content/uploads/2022/12/Rosenland-27.pdf
Das Buch kannst du in der LLB ausleihen, du findest es unter der Signatur ZXWM 201

Hier ist der Link zu einer weiteren Internetseite zu Malwida von Meysenbug.
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/malvida-von-meysenbug/

Eine Beschreibung zum Pfarrhaus in der Bruchstraße findest du im LippeHäuserWiki
https://www.lippe-haeuser-wiki.de/wiki/Bruchstraße_2_(Detmold)

Das Lyzeum in Kassel, dem Geburtsort von Malwida, erhielt am 17. September 1930 den Namen Malwida von Meysenbug-Schule Nach nicht einmal 10 Jahren wurde diese Ehrung am 31.12.1930 zurückgenommen. Die ausführliche Geschichte dazu kannst du hier nachlesen:
Die Umbenennung der Malwida von Meysenbug-Schule 1940
https://www.vorderer-westen.net/geschichte/stadtteilgeschichte/umbenennung-der-malwida-von-meysenbug-schule

Vielleicht möchtest du etwas in „Rosenland – Zeitschrift für lippische Geschichte“ stöbern …
https://www.rosenland-lippe.de/inhalt/

interessantes und belangloses aus detmold und umgebung