Alles Bio

Im September 2001 wurde das deutsche staatliche Öko-Kennzeichen eingeführt. Es ist ein sechseckiges, grün-schwarz-weißes Symbol, mit dem in Deutschland Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse gekennzeichnet werden können, die den Kriterien der EG-Öko-Verordnung genügen.
Seit 2012 ist die Verwendung des EU-Bio-Siegels verpflichtend, sofern ein landwirtschaftliches Erzeugnis als „bio“, „öko“ o. ä. in Verkehr gebracht wird.

Im Februar 2003 erschien eine Presseinfo zum Öko-Kennzeichen.


„Das Bio-Siegel macht den Markt für Bio-Produkte vor allem für Gelegenheitskäufer transparenter”, sagte Fred Hoffmann, Geschäftsführer der Öko-Prüfzeichen GmbH

Ein unbekannter Texter formulierte die bemerkenswerte Bildunterschrift.

Zu diesem Bild findest gab es einen Kurzbeitrag in der Rubrik “Die andere Aufgabe” in der Zeitschrift ”mathematik lehren” aus dem Friedrich Verlag


In Elbrinxen, einem Ortsteil von Lügde, fand in den 2010er Jahren in der Gärtnerei Bicker im August das jährliche Tomatenfest statt. Letztmalig berichtete die Lippische Landes-Zeitung am 13.08.2019 darüber.

Mit einem farbenfrohen Bild machte Lippe aktuell auf die Veranstaltung aufmerksam.


Internationale Grüne Woche
Die Grüne Woche begann 1926 als einfache lokale Warenbörse. Ein Mitarbeiter des Berliner Fremdenverkehrsamtes hatte die Idee, die Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung für die Allgemeinheit zu kombinieren.
Quelle: https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz

Am 2013-01-18 berichtete die LZ über die Eröffnung der 78. IGW.

Über die Internetseite der IGW gelangst du zum IGW Fotoarchiv
und findest dort die Scene der Aufnahme aus dem Jahr 2013.
Ja, es gab einen Apfel zum Messeauftakt, der hielt Agrarministerin Ilse Aigner jedoch in ihrer linken Hand.

IGW 2013 – Sonderschau des BMELV: Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beim Auftaktrundgang in der Halle des BMELV, hier bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung BLE
© Messe Berlin GmbH

“Wo ein Jäger lebt, könnten zehn Hirten leben, hundert Ackerbauer und tausend Gärtner”
notierte der Naturforscher Alexander von Humboldt in seinem Tagebuch.

Den Hinweis auf diesen Tagebucheintrag findest du bei der Deutschen Welle in der Rubrik high five: fünf historische Persönlichkeiten von denen Sie vielleicht nicht gewusst haben dass sie Vegetarier waren.

Der späte Vegetarier – Albert Einstein
Der weitgereiste Vegetarier – Alexander von Humboldt
Der philosophische Vegetarier – Leo Tolstoi
Der dichtende Vegetarier – Johann Wolfgang von Goethe
Der weitsichtige Vegetarier – Leonardo da Vinci

Quellen: Wikipedia, IGW, Lippische Landes-Zeitung, Lippe aktuell

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines Verschlagwortet mit

Wetterbericht

In diesem Beitrag seht ihr scans und screenshots – aus der Sammlung meiner Zufallsfunde.

„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer …“ sang Rudi Carell in den 1970 Jahren. Mit Sommer verbinden wir lange Tage mit viel Sonnenschein. Beeindruckend war die Vorhersage der Sonnenscheindauer für OWL in der LZ am 17. Mai 2019.

Eine beeindruckende Temperaturbandbreite für OWL war in der Sendung „Aktuelle Stunde“ in der Wetterkarte am 9. Februar 2021 zu lesen.

Im Wetterbericht vom 31. Mai 2021 wird auch dem Landesteil Westfalen ein „h“ zugestanden.

Lange Ortsnamen führen zu unerwarteten Seiteneffekten und für Schloß Holte-Stukenbrock ist je nach Farbe der Kleidung des Moderators keine Temparaturvorhersage lesbar.

Ein Mail an den WDR führt nach einigen Tagen zu einer simplen Lösung; Schleiden-Schöneseiffen wird einfach zu Schöneseiffen.

Sind jetzt die Wetterbericht-Interessierten aus Schleiden enttäuscht oder ist die falsche alphabetische Einordnung das Problem? Das graue Textfenster mit seinen Abmessungen zu ändern scheint keine Option zur Behebung des Problems zu sein.

Seit einigen Monaten ist die Lösung gefunden. In der Datenbank wird Schöneseiffen alphabetisch korrekt eingeordnet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Belangloses Verschlagwortet mit

Berliner Format

Im März 2021 wurde die Änderung der Landes-Zeitung angekündigt und nun ist es so weit. Das bisherige Format wird durch das kleinere Berliner Format abgelöst.
Als erste positive Auswirkung erkennen wir: Der Frühstückstisch ist übersichtlicher! Ob die Schrift wirklich “behutsam vergrößert” wurde, kann der brillentragende Leser nicht sofort erkennen. Wenn, dann allenfalls um ein pt. *
Im LZ Artikel vom März 2021 wurden der Leserschaft einige vergleichende Informationen mitgeteilt. Unter anderem die Abmessungen und die Seitenzahl.
Nebenbei wurde erwähnt, dass der Abopreis für die Druckversion ebenso wie der Preis für das e-paper angepasst werden muss.
Diese Informationen und einige Berechnungen dazu sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Bisheriges FormatSeitenzahlPapierfläche in m2 Abopreis pro MonatPreis pro m2
350 x 510244,28437,80 8,82
Berliner Format
315 x 470284,14539,809,60
96,8%105,3%108,8%
Veränderung-3,2 %5,3 %8,8 %

* Wurden bisher auf 7 cm 18 Zeilen gedruckt wurden, drängeln sich jetzt 19 Zeilen auf 7 cm. Die Schrift ist somit allenfalls in Bezug auf den Zeilenabstand größer geworden. Die Spaltenbreite ist von 4,2 cm auf 4,4 cm um 2 mm größer geworden.
Pro Zeile kann somit etwa ein Buchstabe mehr geschrieben werden. Das ergibt bei ca. 100 Zeilen und sechs Spalten 600 Zeichen mehr an Text.

update 2021-06-04
Die LZ teilt mit, dass die Seitenzahl 28 aus der Planungsphase überholt ist. Jetzt sind 32 Seiten in der Standardausgabe der LZ.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Belangloses Verschlagwortet mit

Corporate Design

Der aufmerksame Besucher des Lipperlandes wird, sobald er die “Grenze” überschritten hat, ihr allenthalben begegnen, jener fünfblättrigen roten Rose mit goldenen Butzen und Kelchblättern. Schon an der Kreisgrenze leuchtet sie ihm in silbernem Schild entgegen, …” *

Seit einigen Tagen findest du in Detmold diese Plakatierungen der Rose

Es wäre zu wünschen, daß die lippische Rose, dieses Symbol einer fest umgrenzten historisch gewachsenen Landschaft, auch in Zukunft im Bewußtsein der Bevölkerung lebendig bleiben möge … als Zeichen eines gesunden Traditionsbewußtseins. *

* Vorwort bzw. Schlußwort in: Die lippische Rose, Peter Veddeler, Detmold 1978,
Lippische Landesbibliothek, Signatur L 2042


In meiner Sammlung finde ich diverse Grafiken und Notizen zum Thema Corporate Design.

Wappen Kreis Lippe
Rose aus den CI-Konzept Kreis Lippe 2003
Logo Kreis Lippe – 2021

Beispiele aus der Wirtschaft für die Weiterentwicklung von Corporate Design findest du u.a. bei den bekannten Marken Nivea und Maggi.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Belangloses Verschlagwortet mit

Detmold – Grohnde

Keine 40 km Luftlinie sind es von Detmold bis Grohnde.

Das Kernkraftwerk Grohnde hat eine elektrische Leistung von 1.430 MW brutto und beschäftigt rund 500 Personen. Das Kraftwerk hat im Februar 2016 als weltweit erstes Kernkraftwerk 350 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und war seit seiner Inbetriebnahme im September 1984 acht Mal Produktionsweltmeister. Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes geht das Kernkraftwerk Grohnde spätestens zum 31. Dezember 2021 vom Netz.
Quelle: Pressemitteilung Preussenelektra 2021-01-23


Die Strahlenschutzkommission reagiert als Lehre aus Fukushima mit neuen Leitlinien für die Katastrophenschutzbehörden in Deutschland

Die Strahlenschutzkommission des Bundes hat neue Empfehlungen bei Störfällen in AKWs herausgegeben, die von den Innenministern von Bund und Ländern auf ihrer nächsten Sitzung Anfang Dezember beschlossen werden. Geplant ist, den Radius der sogenannten Zentralzone um ein AKW von zwei auf fünf Kilometer auszudehnen. Die Bevölkerung in diesem Bereich soll im Katastrophenfall innerhalb von sechs Stunden evakuiert werden. Die folgende, sogenannte Mittelzone soll von 10 auf 20 Kilometer erweitert werden.
Quelle: Telepolis – Heise online 2013-11-05


Logo Kreis Lippe – 2021

Dazu ein Text aus der Zeitschrift Mathematik lehren – Heft 183 2014

interessantes und belangloses aus detmold und umgebung